- 29. März 2025
- Veröffentlicht durch: Simone Gaggl
- Kategorie: Allgemein
Controller:in (m/w/d) für die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See Bringen Sie Ihre Zahlenexpertise ein und steuern Sie die Finanzen der Gemeinde!
Vollzeitanstellung, ehestmöglich
Die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See setzt auf eine effiziente und zukunftsorientierte Verwaltung. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Controlling suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit analytischem Denken und strukturiertem Vorgehen zur finanziellen Steuerung der Gemeinde beiträgt.
Ihre Aufgaben – analytisch, strukturiert und zukunftsorientiert:
- Erstellung und Analyse von Plan-Ist-Vergleichen sowie aussagekräftiges Reporting für fundierte Entscheidungen
- Optimierung und Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Aufbau eines leistungsstarken Management-Informationssystems (MIS)
- Implementierung und Überwachung effizienter Bestell- und Controlling-Prozesse
- Unterstützung der Amtsleitung mit Fokus auf internes Kontrollsystem (IKS) und Informationsfreiheitsgesetz
- Personalcontrolling, DSGVO-Compliance sowie Verantwortung für die EDV-Sicherheit
- Koordination gesetzlicher Prüf- und Berichtspflichten und Beratung der Entscheidungsträger
Ihr Profil – zahlenaffin, analytisch und strukturiert:
- Reifeprüfung einer höheren Schule (z. B. HAK, CHS, HBLA) oder
- Ausbildung im Büro- und Verwaltungsbereich mit relevanten Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise
- Interesse an finanzwirtschaftlichen Prozessen im öffentlichen Bereich
- Abgeschlossenes Studium (Bachelorniveau) wünschenswert
Ihre Vorteile – Zahlenarbeit mit Perspektive:
- Verantwortungsvolle Aufgaben: Sie gestalten aktiv die finanzielle Steuerung der Gemeinde mit und tragen zur Optimierung der Verwaltungsprozesse bei.
- Attraktive Entlohnung: Abhängig von Erfahrung und anrechenbaren Vordienstzeiten zwischen
€ 3.775,43 und € 4.218,81 brutto/Monat (Stellenwert 45). - Weiterbildung & Entwicklung: Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zur Vertiefung Ihres Fachwissens.
- Betriebliche Altersvorsorge: Möglichkeit zur betrieblichen Kollektivversicherung für Ihre finanzielle Zukunft.
- Erholungsurlaub: Bereits ab dem 45. Lebensjahr stehen Ihnen 33 Urlaubstage pro Jahr zu.
Wenn Zahlen Ihre Welt sind, Sie strategisch denken und Verantwortung übernehmen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsfrist: 18. April 2025 Für Fragen zur Einstufung und Entlohnung stehen Ihnen Mitarbeiter:innen des Gemeinde-Servicezentrum unter der Telefonnummer 0463 / 55 111 350 zur Verfügung. |